Schlange_kleinTherapien und Anwendungen

Bioenergetische Heilverfahren:

 

Anwendungsgebiete:

 

versch. Akupunkturformen:

 

Bachblütentherapie

 

Klassische Naturheilverfahren:

 

 

 

Kinesiologie:Kinesiologie

Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die Gesundheit zu verbessern, Stress abzubauen, seine Leistungsfähigkeit zu erhöhen und Blockaden zu lösen.

Das Handwerkszeug der Kinesiologen ist der sog. Muskeltest. Durch ihn wird der Körper „befragt“ was ihn belastet oder Blockaden hervorruft und mit welcher geeigneten Technik diese aufgelöst werden können. Dies funktioniert sehr klar und effektiv, da alle von uns gemachten Erfahrungen im Nervensystem und im Zellgedächtnis gespeichert sind. Die „Angewandte Kinesiologie“ betrachtet den Menschen ganzheitlich, im Hinblick auf alle Aspekte seines Wesens, also strukturelle, biochemische und psychische (emotionale, mentale) Komponenten der Gesundheit. In der Psychotherapie kann der Muskeltest helfen, die Ursprünge psychischer Probleme zu identifizieren, auch wenn sie schon sehr weit zurückliegen. Anwender berichten über gute Erfolge beim Überwinden von Ängsten, Prüfungsversagen u.ä.


wieder nach oben

Edu-Kinestetik:Edu-Kinestik

 

Edu-Kinestetik (auch: Kinesiologie oder Brain-Gym) ist ein Verfahren zur Lösung pädagogischer Probleme durch körpernahe Behandlungstechniken. Versprochen werden vor allem positive Effekte im (schul-)pädagogischen Bereich bzw. in der Anwendung bei Kindern (Legasthenie, ADS), beispielsweise die Beseitigung von Lernschwierigkeiten, von Hyperaktivität und Ängsten, vermehrte Leistungssteigerungen oder eine Erweiterung des Gehirnpotenzials.


wieder nach oben

Psychokinesiologie:

Die Psychokinesiologie ist eine einfache und wirkungsvolle Verbindung von Körperarbeit und Psychotherapie. Sie kann im Unterbewußtsein gespeicherte seelische Konflikte bewußt machen, die daraufhin aufgelöst werden können. Oftmals haben Krankheiten oder Schmerzen “unerlöste” seelische oder psychische Ursachen. Diese wurzeln wiederum meist in früheren traumatischen Ereignissen.

Körperliche Symptome können unterschiedliche Ursachen haben. Ein Konflikt aus der Vergangenheit oder auch Leistungsdruck. Der Konflikt „schreit“ nach Erlösung. Das kann sich darin äußern, dass man von etwas “die Nase voll hat”, “eine schwere Last auf den Schultern spürt”, oder es “läuft einem die Galle über”. Solche Redewendungen können auf einen Konflikt deuten, der sich nicht so offensichtlich an der Oberfläche befindet.
 

Wie hilft Psychokinesiologie?

Psychokinesiologie kann bei akuten, wie chronischen Beschwerden helfen. Sie eignet sich z. B. bei Schmerzen, allergischen Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, aber auch bei psychischen Problemen, wie Ängsten, Unsicherheit, Depressionen, Schulschwierigkeiten u.v.m. Die Psychokinesiologie unterstützt bei der Arbeit an der eigenen Persönlichkeit, um damit auf dem eigenen Lebensweg voranzukommen.


wieder nach oben

Diagnostik über Nosodentestung:

Was sind Nosoden?

Nosoden sind Substanzen jeglicher Art, die entweder im menschlichen Körper oder in der Umwelt vorkommen können.

Beispiele für körpereigene Nosoden:
Substanzen von Zähnen, Kieferhöhlen, Blinddarm, Mandeln, Leber, Niere, Darm, Pilze etc.

Beispiele für Umwelttoxine:
Baugifte, Konservierungsmittel, Schwermetalle, Auspuffgase, Farben, Lösungsmitte etc.

Selbst Belastungen von Elektrosmog, Erdstrahlen und Wasseradern können nachgewiesen werden. Das gilt auch für Krankheitserreger jeglicher Art, wie auch Impfstoffe. Diese Nosoden werden in kleinen Flaschen abgefüllt und durch Kontakt in Resonanz gebracht. Über den Muskeltest kann man mit sehr viel Erfahrung austesten, ob der Körper durch eine dieser Inhaltsstoffe belastet ist.

Dadurch gelingt es mir in den meisten Fällen, den Auslöser einer Erkrankung herauszufinden. Dieses ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. In der westlichen Medizin ist es üblich, das Symptom einer Erkrankung zu behandeln, anstelle des eigentlichen Auslösers.


wieder nach oben

Heilmagnetismus

Der Heilmagnetismus beeinflusst im Grunde jede Erkrankung positiv. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass folgende Beschwerden gelindert werden können:

  • bei einem allgemein geschwächten Immunsystem
  • bei Störungen des vegetativen Nervensystems
  • psychosomatische Störungen wie Migräne, Verdauungsprobleme, Hautprobleme, Allergien
  • bei konkreten Schmerzen an Gelenken, Rücken
  • bei psychischen Beschwerden wie Erschöpfungszustände/Burn-out, Mattheit, Niedergeschlagenheit,
  • bei allen Beschwerden die schulmedizinisch nicht begründet werden können.

Dabei werden durch Handauflegen krankhafte Schwingungen des Patienten auf den Behandler abgeleitet und so der Patient entlastet. Der Behandler kann auch einen Teil seiner Lebensenergie auf den Patienten übertragen. Voraussetzung ist eine völlige Konzentration auf den Patienten.


wieder nach oben

Reiki

Reiki ist ein Prozess, der Sie dabei unterstützt, sich selbst zu helfen. Reiki wirkt auf vielen Ebenen gleichzeitig: Im Körper, in der Psyche und auch für die Seele.


wieder nach oben

Chakrentherapie

Wirkungsweise:
Die Chakren sind Körperstellen mit erhöhter Lebensenergie. Den Chakren sind bestimmte Organe zugeordnet. Bei der Chakrentherapie wird der Energiefluss gestärkt und Energieblockaden aufgelöst.

Die 7 Chakren:

  • Kronen-Chakra: Mitte der Kopfoberseite
  • Stirn-Chakra: Drittes Auge etwa 1 cm über der Nasenwurzel auf der Stirn
  • Kehl-Chakra: Zwischen Kehlkopf und Halsgrube
  • Herz-Chakra: Mitte der Brust in Herzhöhe
  • Solarplexus-Chakra: 3 cm über dem Nabel
  • Nabel-Chakra: 5 cm unter dem Nabel
  • Wurzel-Chakra: zwischen Genitalien und Anus
     

Anwendung bei:
Vorbeugung und Stärkung. Schlafstörungen, Stress, Unruhe, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Migräne, Halsentzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma, Allergien, Verdauungsprobleme, Bluthochdruck.


wieder nach oben

Manuelle Therapie nach Dr. Furter

Die manuelle Therapie nach Dr. Furter ist eine Tiefenmassage, welche es ermöglicht bei vielen Krankheitsbildern zufriedenstellende und dauerhafte Ergebnisse zu erreichen. Die Methode ist nicht gefährlich und erfordert kein Gerät.

Behandelt wird die Stelle des Körpers, welche der Patient/ die Patientin, als Sitz des Problems angibt. Je nach Organ wirkt der Therapeut über den Muskel, über das Bindegewebe oder über einen Nerv ein. Die Behandlung, die auf diese Gewebe angewendet wird, erfolgt immer mit den Händen. Die Methode verursacht einen gewissen Schmerz, der aber als wohltuend „heilsam“ empfunden wird.

Zum Anwendungsbereich dieser rein physikalischen Behandlungsmethode gehören nicht nur körperliche, sondern auch psychosomatische Erkrankungen.


wieder nach oben

 

Siener-Therapie (NPSO)

Die Siener-Therapie, auch Neue Punktuelle Schmerz- und Organ-Therapie genannt, ist eine der modernsten Mikro-Aku-Punkt-Systeme. Heilpraktiker Rudolf Siener (verstorben 1993) entwickelte diese sehr effektive Methode, um Schmerzen und Beschwerden schnell und erfolgreich zu behandeln. Anzusiedeln ist diese Therapie zwischen Akupunktur und Neuraltherapie.

 „Schmerz ist der Schrei des Gewebes nach fließender Energie“

Siener-TherapieZiel der Behandlung ist es Blockaden zu lösen und somit die Energie wieder zum Fließen zu bringen.

In der Siener Therapie werden an besonderen Stellen des Körpers Störfelder über den Hautwiderstand gefunden und hauptsächlich mit monochromatischem Farblicht therapiert.

Es kommen verschiedene Farben, Frequenzen und Magnetstrahlung zum Einsatz.

Werden alle therapierelevanten Punkte behandelt, kommt es sekundenschnell zu einer Linderung oder sogar Auflösung des Schmerzes. Eine Behandlung dauert zwischen 5 – 20 Minuten.

Das Behandlungsspektrum ist vielfältig:

  • Ischias, Beckenschiefstand, Arthrose- und Arthritis-Schmerzen, Sportverletzungen
  • Bandscheibenbeschwerden können positiv beeinflusst werden
  • Fehlstellungen der Füße und somit der gesamten Statik
  • Karpaltunnelsyndrom, Fersensporn
  • Entzündungen
  • Migräne, Zahnschmerzen, Sinusitis, Rhinitis, Otitis


wieder nach obenbioresonanztherapie-01

Bioresonanztherapie

Die Bioresonanz wird heute sowohl für diagnostische Zwecke, wie auch als Therapie genutzt. Bei der Therapie werden pathologisch veränderte ”Signal-Eingänge” dann ”spiegelverkehrt” über Elektroden an den Patienten zurückgeleitet. Die Idee ist, dass die kranken Schwingungen so neutralisiert werden und der Körper so wieder gesunden kann.

wieder nach oben

 

Augendiagnose

AugendiagnoseBei der Augendiagnose handelt es sich um das Erkennen von Krankheiten und Krankheitsneigungen aus dem Auge. Durch Veränderungen im Augenvordergrund, wie zum Beispiel Aufhellungen, abgedunkelte Bereiche, farbige Flecke, auffällige Gefäßzeichnungen, ist es möglich, Krankheiten wie Entzündungen, Organschwächen, Stoffwechselstörungen und deren Ursachen und Zusammenhänge zu erkennen. In der Iris (Regenbogenhaut) sieht der Augendiagnostiker eine Widerspiegelung des Körpers mit all seinen Organen, die sich in einer strengen, aber logischen, systematischen Ordnung darstellen. Die Augendiagnose gewährt einen tiefen Einblick in die normalerweise verborgenen Bereiche der individuellen Erbanlagen. Sie zeigt die anlagebedingten Schwächen eines Menschen, seine genetisch geprägten und familiären Krankheitsneigungen (Konstitution).

  • Hinweise auf abgelaufene Krankheiten
  • Hinweise auf akute Krankheiten, wobei die Augendiagnose zu klären hilft, wo die wirklichen Ursachen und Zusammenhänge einer Erkrankung liegen
  • Hinweise auf die individuellen Krankheitsneigungen (Disposition), das heißt, wo bei einem Patienten ein Schwachpunkt im Körper angelegt ist, der bei grobem Fehlverhalten zu Krankheiten führen kann.

wieder nach oben

Antlitzdiagnose

Wie auch: Zungen-, Finger-, Nagel-, Hautdiagnostik

Auffälligkeiten im Gesicht wie Hautbeschaffenheit, Falten, Gesichtsfarbe etc. geben einem erfahrenen Antlitzdiagnostiker Aufschluss über die psychische und physische Gesundheit eines Menschen.
Antlitzdiagnose – das Gesicht als Spiegelbild unseres körperlichen und seelischen Gesundheitszustands

wieder nach oben

 

MoMoxibustionxibustion

Der Begriff Moxibustion wird mit „Brennen“ übersetzt. Diese Therapiemethode fällt in den Bereich der Akupunktur und hat wie diese eine Jahrtausend lange zurückreichende Tradition. Man versteht unter Moxibustion das Erwärmen von verschiedenen Arealen des Körpers oder von Akupunkturpunkten mittels glimmenden Moxakrauts. Dieses besteht aus den getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris, dem Beifuß, der die Eigenschaft besitzt, dass seine Hitze tief in den Körper eindringt und damit die Zirkulation von Qi (Energie) und Blut stimuliert.

Moxibustion

 

Ziel der Behandlung:
Ziel der Behandlung ist die Vertreibung von Kälte und Feuchtigkeit aus den Meridianen, der Körperoberfläche sowie den Organen. Die Zirkulation von Qi (Energie) und Blut wird gefördert. In China und den umliegenden Ländern wird Moxibustion ebenfalls zur Vorbeugung von Krankheiten angewendet.

 

 

wieder nach oben

 

OhrakupunkturOhrakupunktur

Die Ohrakupunktur stellt ein eigenes, von der Körperakupunktur unabhängiges System der Akupunktur dar. Die Reflexpunkte des Ohres spiegeln den gesamten Körper des Menschen wieder.
Innerhalb des Ohres befinden sich über 100 Ohrreflexpunkte, die mit Organen (Funktionskreisen), Körperabschnitten oder speziellen Körperfunktionen über einen neutralen Reflex (wechselseitige Verbindung durch Nervenbahnen) in Verbindung stehen, d.h. diese Punkte lassen sich sowohl diagnostisch als auch therapeutisch nutzen. Mit Ohrakupunktur lassen sich vor allem Schmerzzustände aller Art hervorragend behandeln. Außerdem wird sie bei psychischen Störungen und in der Suchtbehandlung eingesetzt.

wieder nach oben

 

Akupunktur 2000 nach John Boel

John Boel`s Entdeckung ist, dass sich rund um die Gelenke herum sehr empfindliche Punkte befinden, die in Verbindung mit sämtlichen des Körpers stehen. Mit einer, max. 3 Nadeln, lassen sich die unterschiedlichen Krankheitsbilder erfolgreich therapieren.

wieder nach oben

 

Die Elektroakupunktur

Die Elektroakupunktur ist ein von der Akupunktur abgeleitetes Diagnose- und Therapieverfahren, bei welchem man die elektrische Leitfähigkeit an bestimmten Punkten der Körperoberfläche testen kann und mittels eines schwachen elektrischen Stromes die Wirkung der Akupunktur mit Nadeln verstärken kann. Der Messwert der Leitfähigkeit lässt nach der Meinung der Anwender der Elektroakupunktur auf den Zustand der Lebensenergie schließen und ist bei bestimmten Erkrankungen nach oben oder unten verändert. Die Elektroakupunktur ist eine absolute schmerzlose Form der Akupunktur.

wieder nach oben

 

Schädelakupunktur nach Yamamoto

Die Schädelakupunktur nach Yamamoto ist wie die Hand- Fuß- und Ohrakupunktur ein eigenständiges Therapieverfahren mit eigenem Reflexfeld. Dr. Toshikatsu Yamamoto, Chirurg und Pathologe, entdeckte vor über 30 Jahren verschiedene Zonen am Schädel deren Anregung insbesondere bei neurologischen Erkrankungen sowie bei akuten und chronischen Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates relativ schnell Linderung bewirken kann.

 

wieder nach oben

 

Bachblüten Therapie

Was ist Bach-Blütenbehandlung?
Die Kraft der Blüten, um seelische und körperliche Funktionen zu harmonisieren.

Ziel der Behandlung:
Die insgesamt 38 Essenzen werden in sieben Gruppen unterteilt, die verschiedenen Gemütszuständen zugeordnet sind: Niedergeschlagenheit, Angst, fehlendes Interesse an der Gegenwart, Einsamkeit, übertriebene Sorge um Andere, Überempfindlichkeit und Unsicherheit. Die Behandlung hat das Ziel, dem Patienten dazu zu verhelfen Fehlentwicklungen zu erkennen und diese Erkenntnisse für eine Veränderung seiner Lebenshaltung und -führung einzusetzen. Die Essenzen bewirken dabei eine Harmonisierung der negativen Seelenzustände.

wieder nach oben

 

Schröpfen

SchröpfenSchröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren zur Ausleitung von Schadstoffen und Schlacken aus den verschiedenen Geweben. Dabei wird in so genannten Schröpfgläsern oder Schröpfköpfen, welche direkt auf die Haut gesetzt werden, ein Unterdruck erzeugt. Während des Schröpfens sammelt sich vermehrt Blut an der behandelten Stelle, es entsteht oft ein lokaler Bluterguss, welcher aber gewünscht ist.
Das Schröpfen fördert die Durchblutung, regt den Lymphfluss an und man erreicht, dass aus den tiefen Gewebs- und vor allem Muskel-Schichten die festgesetzten Stoffe (Schlacken) gelöst und mit dem Abbau des Blutergusses mit abtransportiert werden.

wieder nach oben

 

Baunscheidtieren

Hierbei handelt es sich um ein Verfahren zur Ausleitung von Giftstoffen über die Haut. Mit dem Baunscheidtgerät, dem sog. „Lebenswecker“, wird die Hautoberfläche schmerzlos leicht eingeritzt und anschließend mit einem speziellen Öl eingerieben. Durch diesen Vorgang kommt es auf der Haut zu einer Quaddelbildung (zu vergleichen mit der Hautreaktion nach z.B. Brennesselkontakt). Hierdurch wird die Durchblutung verbessert und die Entgiftung des Körpers begünstigt. Die Hautreaktion klingt narbenfrei nach einiger Zeit wieder ab. Mit dieser Methode lassen sich auf schnelle Weise empfindliche Narben, Schmerzzustände z.B. an Gelenken und sogar Organstörungen über den Hautreiz erfolgreich therapieren.

wieder nach oben

 

Medi-Taping

Das Medi-Taping ist eine schmerzlose Therapie ohne Nebenwirkungen, sodass sogar Schwangere, stillende MeditapingMütter und Säuglinge behandelt werden können. Der Körper wird mit einem speziellen, elastischen Tape beklebt. Auch die Farbe des Tapes ist für die Wirkung von großer Bedeutung. Dieses wird vor der Behandlung immer ausgetestet.
Die besondere Klebetechnik macht es möglich, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sofort erfolgreich zu therapieren. Das Tape verbleibt bis zu einer Woche auf der Haut und es kann ohne Probleme geduscht und weiter Sport betrieben werden. Jede Bewegung mit dem Tape wirkt wie eine Massage. Meditaping

  • Medi-Taping verbessert die Muskelfunktion
  • unterstützt das Lymphsystem (das Gebiet wird entlastet und heilt schneller)
  • aktiviert das körpereigene Schmerzdämpfungssystem
  • unterstützt die Gelenke (Stabilität und bessere Beweglichkeit)
  • wirkt auf innere Organe
  • erzielt gute Erfolge bei akuten und chronischen: Rücken-, Gelenks-, Kopf- und anderen Schmerzzuständen, seien sie muskulär oder nervlich bedingt.

wieder nach oben

 

 

Naturheilkundliche Labordiagnostik

Bei der naturheilkundlichen Labordiagnostik handelt es sich um eine erweiterte klassische Labordiagnostik, bei der verschiedene Körpersubstanzen wie Haare, Stuhl, Urin, Blut, Speichel, Abstriche und andere Ausscheidungsprodukte auf ihre Zusammensetzung hin untersucht werden. Das Spektrum des Analyseaufwandes erstreckt sich von sehr einfachen, bis außerordentlich komplexen und mit großem apparativen Aufwand durchzuführende Untersuchungen.

 

wieder nach oben

 

 

 

 

 

© 2024 Wolfgang Schönherr * Hamburger Str. 85 * 23558 Lübeck * Tel.: 0451/791711

Datenschutz und Impressum

 

 

 

Wolfgang Schönherr

Heilpraktiker seit 1975

 

 

Hamburger Straße 85
23558 Lübeck

Tel.: 0451/791711